Rumi, persischer-Dichter und Sufi-Mystiker aus dem 13. Jahrhundert
Eltern werden - Eltern sein
Wir bilden bereits vor unserer Geburt Erinnerungen (ab dem 3. Schwangerschaftsmonat). Diese Erinnerungen sind uns nicht bewusst, prägen aber unser Verhalten und Fühlen. Die meisten unserer Prägungen und Erfahrungen sind unbewusste Erinnerungen und man weiß, dass sie auf den Lauf unseres täglichen Lebens einwirken.
Eine sichere Eltern-Kind-Bindung ist ein wesentlicher Faktor für die Kindesentwicklung. Die Weitergabe von grundlegenden Erfahrungen - zu denen Urvertrauen, Sicherheit und Geliebt werden zählen - haben einen erheblicher Einfluss, um entsprechende Schutzfaktoren aufzubauen.
Schenken Sie Ihrem Kind eine sichere Bindung!
Sicher gebundene Kinder haben später im Leben ein gutes Gefühl für sich selbst. Das Leben hat für sie einen Sinn und sie einen Wert, ohne etwas dafür leisten zu müssen. Sie können gut mit sich allein sein, aber auch nahe Beziehungen aufbauen und diese genießen - sie fühlen eine sichere Verbundenheit. Bedürfnisse, wie beispielsweise andere Personen zu kontrollieren oder Disharmonie als Bedrohung wahrzunehmen, haben sie im Gegensatz zu unsicher gebundenen Menschen nicht.
Mein Anliegen ist es, interessierten Eltern die aktuellen Erkenntnisse aus der Bindungsforschung zugänglich zu machen. Die einzelnen Lernschritte, die in der Kindheit durchlaufen werden darzulegen, diese zu erklären und deren Auswirkungen auf unser Denken und Handeln als Erwachsene aufzuzeigen.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Prävention der Weitergabe von ungelösten traumatischen Erfahrungen von Eltern (wie z.B. Erfahrungen von plötzlichen Verlusten oder emotionaler Vernachlässigung). Aufklärung und Sensibilisierung stehen hierbei im Vordergrund. Sie werden dabei über Mechanismen der unbewussten Weitergabe eigener, nicht förderlicher bzw. traumatischer Erfahrungen und der Aufrechterhaltung solcher Wiederholungsschleifen informiert. Deren Erkenntnis und Verständnis, sowie die sich daraus neu ergebenden Handlungsschritte, schaffen eine tragende Grundlage für eine gesunde körperliche, psychische und soziale Entwicklung Ihres Kindes. Gleichzeitig entwickelt sich auch ein besseres Verständnis für die eigenen Prägungen und lässt Sie nachsichtiger mit sich werden.