"Es ist genug von allem da - ich nehme mir was ich brauche"

Systemisch Arbeiten bedeutet, den Menschen in seinem Gesamtsystem zu sehen.  Als Persönlichkeit erfahren wir im Laufe unseres Lebens unterschiedliche Prägungen. Basierend auf diesen Prägungen entstehen Muster, die wiederum unser Wesen im Fühlen, Denken und Tun bestimmen. Oft sind uns diese Muster nicht bewusst.

 

All diese Muster haben nicht nur Auswirkungen auf uns Selbst (innere Systeme - eigene Persönlichkeitsanteile), sondern auch auf unser gesamtes familiäres und soziales Umfeld (äußere Systeme - Familie, Paar, Institutionen etc.).

 

Bewegt sich ein Teil in diesem System, also wir selbst oder ein anderer und verändert sein Muster, so wirkt sich das auch auf die anderen in diesem System aus.

 

Kennzeichen dieser Systeme ist, dass wir nicht aus ihnen heraustreten können. Selbst wenn wir Kontakte abbrechen oder weg ziehen. Unser inneres System tragen wir überall mit hin und Konflikte, die wir hinter uns lassen wollten, treffen wir plötzlich in ähnlicher Weise erneut.

 

Systemische Beratung, Coaching und Therapie als Lösungsweg  

  • bedeutet, sich als Einzelperson mit ihren Mustern im Miteinander des betreffenden Systems zu sehen und zu reflektieren
  • arbeitet lösungsorientiert. Der Blick wird vor allem in die Zukunft gerichtet, denn diese können wir gemeinsam gestalten. Den Blick auf die Vergangenheit werfen wir, wenn es dort etwas zu ernten gibt, was für den heutigen Lösungsweg relevant sein könnte
  • arbeitet ressourcenorientiert. Sie geht von bereits vorhandenen (unbewussten oder verschütteten) Selbstwirkungskräften aus, setzt dort an und aktiviert diese wieder. Wir fokussieren uns auf die positiven Fähigkeiten, die Sie bereits in sich tragen. Sie sind der "Experte für sich"
  • würdigt und wertschätzt sowohl bisherige als auch zukünftige Lösungsversuche 

Systemische Arbeit hat zum Ziel, im gemeinsamen Prozess hinderliche Muster (negative Beziehungen, Gefühlsachterbahnen, festgefahrene Lösungsversuche mit Nebenwirkungen, einschränkende Denkmuster wie Selbstabwertung,...) aufzudecken und mit Ihnen passende Alternativen zu entwickeln. Damit Sie sich selbst und den anderen in neuer Freiheit begegnen können.

 

Ihr Veränderungswille, Ihr Mut und Ihre bewusste Entscheidung, Neues auszuprobieren, wird Sie bekräftigen, später auch ohne meine Unterstützung, selbst Lösungen zu finden und zu erarbeiten.